Woher kam die Idee für den Franken und warum hat dieser Schweizer eine solche Position auf den globalen Märkten? Es ist ziemlich kompliziert und folgt aus der Geschichte. Eines ist jedoch sicher – der Franken ist heute in erster Linie mit diesem kleinen helvetischen Land assoziiert, das neutral bleibt, aber eng mit dem vereinten Europa zusammenarbeitet. Aber ist die Schweiz der einzige Ort, an dem Sie mit diesen Franken bezahlen?
Nicht nur die Schweiz mit dem Schweizer Franken
Interessanterweise und oft übersehen, ist der Schweizer Franken in zwei Alpenländern – der Schweiz und Liechtenstein – gesetzliches Zahlungsmittel. Es ist auch die einzige offizielle Währung in der italienischen Enklave auf Schweizer Territorium, in der sogenannten Campione d’Italia. In ganz Italien wird der Euro-Franken-Wechselkurs in diesem Gebiet verwendet. Eine weitere Enklave auf Schweizer Territorium ist das deutsche Büsingen am Hochrhein, wo jedoch der Euro formal die einzige Währung ist. Interessanterweise ist der Schweizer Franken hier sehr beliebt und wird im täglichen Zahlungsverkehr häufiger verwendet als der Euro.
Euro in Liechtenstein?
Liechtenstein, das sich in der Zoll- und Währungsunion mit der Schweiz befand, verwendet seit 1921 den Schweizer Franken als Währung und hat das Recht, nach dem Vertrag von 1980 mit der Schweiz, Schweizer Franken-Münzen zu prägen. Interessanterweise kann er jedoch keine Banknoten ausgeben. Liechtenstein führte den Franken 1921 anstelle der österreichischen Krone ein, die er seit 1918 verwendet hatte, aber es war eine instabile Währung. Dies zeigt wiederum, dass es in diesem Bereich nie notwendig war, den Euro-Franken-Wechselkurs zu kennen.
Zukunft
Der Schweizer Franken ist eine sehr solide Währung, auf der viele Werte des Auslandes basieren. Wie auch immer, das ganze Land ist berühmt für Banken, in denen fast die ganze Welt seine Ersparnisse aufbewahrt. Dies lässt den Franken an Stärke zunehmen und er wird in den kommenden Jahren stabil und stark sein. Es sei jedoch daran erinnert, dass es nicht nur von Schweizer Bürgern, sondern auch von vielen anderen Ländern in der Region genutzt wird. Auch wenn ihre Währungseinheit offiziell der Euro ist oder sie so klein, dass sich nur wenige an sie erinnern.
https://exchangemarket.ch/de/new/erste-gehaltserhohungen-in-der-schweiz-seit-drei-jahren